Zur Startseite
  • Home  › 
  • Aktuelles

Ein Vierteljahrhundert Ökomarkt

Tausende Besucherinnen und Besucher

25.09.2025

Der Ökomarkt war mit seiner Jubiläumsausgabe am “Tag der Region” erneut ein beliebtes Ausflugsziel.
Bei sonnigem Wetter konnte unter einem strahlendblauen Himmel die schöne Marktatmosphäre im Prälatengarten des Kloster Roggenburg genossen werden. 

Es gab diesmal zum Eintritt für alle ein kleines Jubiläumsgeschenk: Ein Überraschungstütchen mit hochwertigem heimischen Saatgut, worüber sich die Besucherinnen und Besucher sehr freuten.

Unter den Apfelbäumen konnte zwischen den Ständen gebummelt, flaniert und eingekauft werden. Das Angebot an Bio-Produkten, regionalen und ökologischen Waren, Kunst und Kunsthandwerk war bei 80 Ausstellerinnen und Ausstellern sehr groß und breit gefächert: Es gab Floristisches, Handgewebtes, aus Holz Erdachtes, Geimkertes, Schmückendes, Kleidsames, Kreatives, Phantasievolles, Stärkendes, Pflegendes usw.! Bereichert wurde der Marktbesuch durch leckere, vielfältige gastronomische Angebote, Informationsstände verschiedener Organisationen und Firmen, ein tolles abwechslungsreiches kunterbuntes Kinderprogramm, Musik- und Tanzeinlagen. 

Genau das macht unsere “Marke” Ökomarkt Roggenburg aus: Die hohe Qualität der Produkte und die zumeist geringen Anfahrtswege der Anbieterinnen und Anbieter. Ein Vierteljahrhundert lang so eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, ist eine ziemliche Leistung! Da hat unser Geschäftsführer Bernd Kurus Nägele völlig recht. Klappen kann dies nur mit unseren zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, denen an dieser Stelle ein besonderer Dank ausgesprochen sei!

Einige Ehrengäste haben den 25. Ökomarkt besucht, wie zum Beispiel der Ehrenvorsitzende des BUND Naturschutz in Bayern Hubert Weiger, der extra ins schwäbische Roggenburg angereist kam, was eine große Freude war: In seiner Rede betonte er die Bedeutung regionaler Produkte für unser Klima. Der diesjährige Schirmherr, Bezirkstagspräsident Martin Seiler, hob hervor, dass über den Ökomarkt weit über die Region hinaus gesprochen würde und er zeige, wie viel Kraft in unserer Region stecken würde.

Die Einnahmen der Eintrittsgelder - unsere Ökotaler - für den Markt kommen übriges wie immer Landschaftspflegeprojekten oder der Finanzierung von Umweltbildung zugute.

Der nächste Ökomarkt findet am 19. September 2026 statt.