Mitmachen! Stadt- und Dorfbäume schützen und erfassen

Haben Sie einen Lieblingsbaum? Denken Sie manchmal darüber nach, wie es den Bäumen geht, an denen Sie beim Spazierengehen, Einkaufen oder auf dem Weg zur Arbeit vorbeikommen?
Um die Bäume besser schützen zu können, wollen wir mehr über sie wissen. Sie können uns mit Ihrer Teilnahme beim Projekt "Mein Baum” dabei unterstützen: Melden Sie uns die Bäume vor Ihrer Haustür, ihren Lieblingsbaum, einen Stadtbaum!
Nutzen Sie dabei unsere kostenlose App “Mein Baum”. Infos zu App, zur Bedienung der App und Infos zum Projekt finden sie auf der Projekt-Seite des Landesverbands.
Bei diesem Citizen Science Projekt helfen die von Ihnen erhobenen Daten den Forscherinnen und Forschern an der Technische Universität München und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Forschungslücken zu schließen und und die gesamten ökologischen Leistungen, die Bäume erbringen, besser zu verstehen.
Ziel ist es, eine umfassende Datenbank von Bäumen in Städten und Gemeinden zu erstellen, um Informationen zu vorkommenden Baumarten und deren Standorte, sowie ihren Zustand und ökologische Funktion zu sammeln. Denn eine flächendeckende Datensammlung gibt es bisher nicht.
Deshalb brauchen wir Unterstützung! Mit dem Projekt “Mein Baum” und der zugehörigen App sollen auch Daten über Stadt- und Dorfbäume im Landkreis Neu-Ulm gesammelt werden. Wir alle können so zu wichtigen wissenschaftlichen Erkenntnissen beitragen. .
Machen Sie mit: Melden Sie uns die Bäume vor Ihrer Haustür!





